Datenschutz
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. med. Manuela Lotz, M.A.
Niebuhrstraße 63
10629 Berlin
E-Mail: info@meno-life.com
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG, MStV). Personenbezogene Daten werden nur insoweit erhoben, wie es zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.
Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seite/Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte unserer Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.
Website-Hosting (Squarespace)
Unsere Website wird über die Plattform Squarespace betrieben. Anbieter ist Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland. Im Rahmen der Nutzung werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, technische Protokolldaten) auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Eine Übermittlung in die USA ist möglich. Squarespace sichert die Datenübermittlung durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO ab.
Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website).
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Behandlungsvertrag). Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kommunikation über WhatsApp
Für die Kommunikation bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, uns über WhatsApp Business zu kontaktieren. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (ein Unternehmen der Meta Platforms). Wenn Sie uns über WhatsApp anschreiben, werden Ihre Telefonnummer und die von Ihnen übermittelten Inhalte durch WhatsApp verarbeitet. Dabei können auch Metadaten (z. B. Kommunikationszeitpunkt, Geräteinformationen) erhoben und an Server außerhalb der EU (insbesondere in die USA) übermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp ein externer Dienst ist, auf dessen Datenverarbeitung wir keinen Einfluss haben. Übermitteln Sie daher keine sensiblen Gesundheitsdaten oder Notfallanfragen über WhatsApp. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung durch aktive Kontaktaufnahme). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.
Terminbuchung über die Website
Unsere Website bietet die Möglichkeit, Termine direkt anzufragen. Dies kann entweder über einen Mail-Link (Öffnung des E-Mail-Programms) oder ein Kontaktformular erfolgen.
Mail-Link:
Bei Nutzung des Mail-Links verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die Sie uns per E-Mail mitteilen (siehe Abschnitt „Kontaktaufnahme per E-Mail“).
Kontaktformular:
Bei Nutzung eines Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wunschtermin) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten und einen Termin zu organisieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Pflichtfelder sind gekennzeichnet; alle weiteren Angaben sind freiwillig. Ihre Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Das Formular kann nur abgesendet werden, wenn Sie zuvor durch Setzen eines Häkchens Ihre Einwilligung in die Verarbeitung bestätigt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Protokollierung:
Zur Nachvollziehbarkeit und zur Absicherung rechtlicher Vorgaben wird bei Absenden des Formulars zusätzlich der Zeitpunkt der Absendung (Zeitstempel) sowie die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Dokumentation der Formularübermittlung im Rahmen berufsrechtlicher Anforderungen).
Online-Beratung und Videocalls
Im Rahmen von Online-Beratungen oder Videokonferenzen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Durchführung der Beratung erforderlich sind. Dazu gehören Stammdaten (Name, Kontaktdaten), Termin- und Sitzungsdaten sowie gesundheitsbezogene Angaben, die im Gespräch übermittelt werden.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Beratung und Dokumentation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie, soweit Gesundheitsdaten betroffen sind, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG. Eine Speicherung erfolgt nur so lange, wie dies für die Durchführung der Beratung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten erforderlich ist.
Die Beratung wird über den Anbieter RED Medical Systems GmbH, Kaufering, durchgeführt, der eine datenschutzkonforme technische Plattform mit Serverstandorten in Deutschland bereitstellt. Mit RED Medical besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Bitte beachten Sie: Ärztliche Online-Beratungen können ausschließlich für Patientinnen durchgeführt werden, die sich während des Termins in Deutschland befinden. Psychologische Beratungen sind hiervon nicht betroffen und können auch international wahrgenommen werden.
Zahlung
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich auf Selbstzahlerbasis. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder auf Rechnung. Eine Weitergabe von Zahlungsdaten an externe Zahlungsdienstleister findet nicht statt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin

